b.yond wurde durch das Institute for Digital Transformation in Healthcare (idigiT) und die Wirtschaftskanzlei ARQIS als Joint Venture für spezialisierte Beratungsdienstleistungen an der Schnittstelle von digitaler Ethik und Recht ins Leben gerufen. In Zeiten der sich beschleunigenden Digitalisierung entstehen unvorhergesehene Risiken, denn vieles, was technisch möglich ist, ist rechtlich noch nicht geklärt oder gesellschaftlich erstrebenswert.
Gleichzeitig eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten der Geschäftsfeldentwicklung. Daten optimieren analoge Prozesse und schaffen völlig neue digitale Wertschöpfungsketten. In diesem ambivalenten Verhältnis aus Chancen und Risiken zeigt sich eines: Digitalisierung kann nicht mehr ohne Fragen der digitalen Ethik und Verantwortung gedacht werden. b.yond vereint daher in dem Beratungsansatz digital & trusted über die Partner idigiT und ARQIS digital-ethisches Know-How mit datenschutzrechtlicher Expertise.
idigiT, ein Spin-off der Universität Witten/Herdecke, blickt dabei auf langjährige Erfahrung mit Forschungs- und Beratungsprojekten aus den Fokusfeldern „Digital Health“ und „Digital Ethics“ zurück. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema „Corporate Digital Responsibility“ – der Operationalisierung von digitaler Ethik im Unternehmenskontext.
ARQIS Rechtsanwälte berät in- und ausländische Unternehmen auf höchstem Niveau zu den Kernfragen des Wirtschaftsrechts. Mit Data.Law by ARQIS bietet die Kanzlei eine neuartige, innovative und ganzheitliche Art datenbezogener Rechtsberatung.
In b.yond verschmelzen die jeweiligen Kompetenzen zu einem gemeinsamen Leistungsportfolio, das die digitale Verantwortung von Unternehmen sicherstellt.