Der digitale Wandel hat Auswirkungen auf uns Menschen in der Art wie wir leben und arbeiten. Unternehmen können Fragen der Digitalisierung deshalb nicht mehr stellen, ohne auch die Fragen der digitalen Verantwortung zu berücksichtigen.
Dr. Sarah J. Becker ist Gründerin und Managing Partner des Institute for Digital Transformation in Healthcare an der Universität Witten/Herdecke, das sich seit 2017 für eine humanzentrierte Digitalisierung des Healthcare-Sektors engagiert.
Während ihrer akademischen Laufbahn studierte Dr. Becker Wirtschaftswissenschaften und Medizin und verband beide Fachgebiete in ihrer interdisziplinären Promotion. Während ihrer Doktorarbeit forschte sie als Stipendiatin der deutschen Studienstiftung u.a. an der Columbia University in New York City und gründete danach klinik_anamnese, eine digitale Recruitingplattform für Krankenhäuser und junge Ärzte.
Sie arbeitete für die Boston Consulting Group, für IBM an verschiedenen internationalen Standorten sowie für den Kongress der Vereinigten Staaten in Washington D.C. Damit verfügt sie über rund 10 Jahre Erfahrung in der deutschen und US-amerikanischen Gesundheitsbranche als Unternehmerin, Forscherin und Beraterin.
Ihre intensive Beschäftigung mit den Folgen der Digitalisierung für Individuen und Gesellschaft im Rahmen ihrer Managementtätigkeiten führte zu einer Fokussierung auf die Themen „Digital Ethics“ & „Corporate Digital Responsibility“.
Der digitale Wandel hat Auswirkungen auf uns Menschen in der Art wie wir leben und arbeiten. Unternehmen können Fragen der Digitalisierung deshalb nicht mehr stellen, ohne auch die Fragen der digitalen Verantwortung zu berücksichtigen.
Dr. Sarah J. Becker ist Gründerin und Managing Partner des Institute for Digital Transformation in Healthcare an der Universität Witten/Herdecke, das sich seit 2017 für eine humanzentrierte Digitalisierung des Healthcare-Sektors engagiert.
Während ihrer akademischen Laufbahn studierte Dr. Becker Wirtschaftswissenschaften und Medizin und verband beide Fachgebiete in ihrer interdisziplinären Promotion. Während ihrer Doktorarbeit forschte sie als Stipendiatin der deutschen Studienstiftung u.a. an der Columbia University in New York City und gründete danach klinik_anamnese, eine digitale Recruitingplattform für Krankenhäuser und junge Ärzte.
Sie arbeitete für die Boston Consulting Group, für IBM an verschiedenen internationalen Standorten sowie für den Kongress der Vereinigten Staaten in Washington D.C. Damit verfügt sie über rund 10 Jahre Erfahrung in der deutschen und US-amerikanischen Gesundheitsbranche als Unternehmerin, Forscherin und Beraterin.
Ihre intensive Beschäftigung mit den Folgen der Digitalisierung für Individuen und Gesellschaft im Rahmen ihrer Managementtätigkeiten führte zu einer Fokussierung auf die Themen „Digital Ethics“ & „Corporate Digital Responsibility“.