Digital-ethische Beratungsgremien – Eine Übersicht

Beratungsgremien sind in den letzten Jahren ein gängiges Modell geworden, um komplexe Fragestellungen hinsichtlich des Umgangs mit Daten und Algorithmen zu diskutieren. Damit sollen in Unternehmen und Behörden digital-ethische Standards entwickelt und Best Practices erarbeitet werden.

Die Ausgestaltung der bisher bestehenden Beratungsgremien unterscheiden sich im Design aber auch in ihren inhaltlichen Fokussierungen. Im Folgenden haben wir eine Auswahl zusammengestellt, die das Spektrum von digital-ethischen Beratungsgremien aufzeigt.


Merck KGaA | Digital Ethics Advisory Panel

Anfang 2021 gibt der deutsche Pharmakonzern Merck die Gründung seines Digital Ethics Advisory Panel bekannt. Das durch renommierte externe Experten aus Wissenschaft und Industrie besetzte Panel soll ethische Handlungsempfehlungen für Geschäftsprozesse geben und so die fortschreitenden datenbasierte Digitallandschaft von Merck unterstützen. So soll sichergestellt werden, dass das Unternehmen digitale Innovationen auf verantwortungsvolle Weise entwickelt. Die erste Aufgabe des Panels ist es, einen digital-ethischen Kodex zu erstellen, der dem Gremium sowie dem Konzern als Rahmenwerk dient.

Digital Ethics Advisory Panel


Orange S.A. | Data and AI Ethics Council

Der Kommunikations- und IT Dienstleister Orange gibt 2021 die Gründung eines Data and AI Ethics Council bekannt. Unter Leitung des CEOs ist das Gremium durch 11 externe Mitglieder aus der Wissenschaft besetzt und soll Standards für den verantwortungsvollen Umgang von Daten und Künstlicher Intelligenz bei Orange erarbeiten und umsetzen. Neben Mitarbeitern sollen auch externe Stakeholder (Bsp: Kundenvertreter) Anfragen an das Gremium stellen können.

Data and AI Ethics Council


Schottische Regierung | Digital Ethics People‘s Panel

Die schottische Regierung gibt 2021 die Gründung eines Digital Ethics People‘s Panel bekannt. Das Gremium soll dazu beitragen, dass digitale Technologien und Daten im öffentlichen Dienst ethisch genutzt werden. Die 30 externen Mitglieder des Panels rekrutierte die schottische Regierung zufällig. Sie verschickte in ganz Schottland Briefe mit einer Einladung zur Panelteilnahme und setzt damit auf Bürgerengagement. Zusätzlich wurde eine National Digital Ethics Expert Group ins Leben gerufen, die die Perspektiven der Bürger aufnimmt und Handlungsempfehlungen für die Regierung entwickelt.

Digital Ethics People‘s Panel


IBM Inc. | AI Ethics Board

Das Technologieunternehmen IBM gründete 2020 sein AI Ethics Board. IBM will damit die verantwortungsvolle Verarbeitung von Daten mit Künstlicher Intelligenz sicherstellen. Dabei setzt IBM stark auf den Austausch mit anderen Unternehmen, Organisationen und Regierungen. Das AI Ethics Board soll bei Fragen ansetzen, die in Fachabteilungen nicht leicht zu klären sind. Damit ist es Teil einer ganzheitlichen Governancestruktur für das Thema Künstliche Intelligenz.

AI Ethics Board


Hayden AI Inc. | AI Ethics Board

2020 gründete das KI-Unternehmen Hayden AI ein AI Ethics Board. Das Gremium soll dem Unternehmen Orientierung bei der verantwortungsvollen Entwicklung von Smart-City-Technologien mit KI-Funktionen geben. Die 5 externen Mitglieder sollen besonderen Wert auf die Auswirkungen der neuen Technologien auf die Gemeinden legen und Handlungsempfehlungen für die Geschäftsführung erarbeiten.

AI Ethics Board


UK National Health Service | Ethics Advisory Board

Der National Health Service der britischen Regierung hat 2020 ein Ethics Advisory Board für die Begleitung und Entwicklung ihrer nationalen COVID-19 Contact Tracing App ins Leben gerufen. Hauptaufgabe des Gremiums war es, sicherzustellen, dass die App im Einklang mit ethischen Anforderungen entsteht. Dazu hat es im August 2020 einen ausführlichen Bericht veröffentlicht.

Ethics Advisory Board


Facebook Inc. | Oversight Board

2019 hat das soziale Netzwerk Facebook ein Oversight Board ins Leben gerufen. Das Oversight Board soll Facebook in der Beantwortung zu schwierigen Fragen bspw. zum Thema „freie Meinungsäußerung“ unterstützen. Das Gremium besteht aus 40 externen Mitgliedern unterschiedlicher Fachgebiete und wählt seine zu bewertenden Fälle selbst aus. Darunter fallen vor allem besonders symbolträchtige Fälle. Dabei kann unabhängig festlegen, ob es vorherigen Entscheidungen von Facebook zu den Inhalten bestätigt oder aufhebt.

Oversight Board


Swisscom AG | Datenethikboard

Das Telekommunikationsunternehmen Swisscom hat in 2019 ein Datenethikboard ins Leben gerufen. Das Datenethikboard soll Datenverarbeitungsprozesse nach objektivierbaren ethischen Wertvorstellungen prüfen. Das Gremium besteht aus internen Unternehmensvertretern der Bereiche HR, Customer Care, Datenanalytik sowie Mobile Lösungen und wird vom Leiter Group Communications & Responsibility geleitet. Es soll regelmäßig konkrete Anwendungsfälle aus dem Geschäftsalltag prüfen.

Datenethikboard


Dänische Regierung | Danish Data Ethics Council

In 2019 hat die dänische Regierung das Danish Data Ethics Council ins Leben gerufen. Dieses hat seitdem den öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor in ethischen Fragen in Bezug auf Daten beraten. Von dem wird erwartet, kontinuierliche Perspektiven für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten aufzuzeigen.

Danish Data Ethics Council


SAP SE | AI Ethics Advisory Panel/ AI Ethics Steering Committee

Der Softwarekonzern SAP organisiert seit 2018 digital-ethischen Anstrengungen in zwei Gremien, dem AI Ethics Advisory Panel und dem AI Ethics Steering Committee. Durch die zwei Gremien werden sowohl auf den Rat von externen Experten gesetzt (AI Ethics Advisory Panel) also auch auf interne Ressourcen (AI Ethics Steering Committee). So soll sichergestellt werden, dass Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt wird.

AI Ethics Advisory Panel/ AI Ethics Steering Committee


ING N.V. | Data Ethics Council

2018 gründete das Finanzunternehmen ING ein Data Ethics Council. Dieses berät das Unternehmen bei bestehenden und potenziellen datenethischen Dilemmata. Das Council soll ethisches Verhalten fördern und dazu beitragen, Dilemmata so einheitlich und konsequent wie möglich zu behandeln.

Data Ethics Council


Microsoft Inc. | Aether (AI, Ethics and Effects and Research) Committee

Bereits 2017 gründete das Technologieunternehmen Microsoft ein Aether Committee. Das Committee berät die Geschäftsleitung zu verantwortungsvoller KI, Technologie und Prozessen und besteht aus mehreren Arbeitsgruppen. Diese beraten bei aufkommenden digital-ethischen Fragestellungen und zeigen Chancen und Herausforderungen auf.

Aether Committee

Related Posts