Liste europaweiter Leitlinien zur digitalen Ethik

Das Thema „digitale Ethik“ wird zur Zeit vor allem über Empfehlungen, Leitlinien und Prinzipien von unterschiedlichen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft getrieben.

Das Institute for Digital Transformation in Healthcare (idigiT) hat öffentlich zugängliche Dokumente zum ethischen Umgang mit Daten und algorithmischen Systemen inhaltlich analysiert und verglichen. Die folgende Liste gibt eine Übersicht über die berücksichtigten Leitlinien und wird nach und nach ergänzt.

Zudem finden sie auf der Website des Institutes ein Executive Summary der Analyse.

Accenture (2016): Universal Principles of Data Ethics

ADEL (2017): Algorithm Data Ethics Label

Agency for Digital Italy (2018): AI White Paper

AI4People (2018): Ethical Framework for a Good AI Society: Opportunities, Risks, Principles, and Recommendations

BertelsmannStiftung & iRights.Lab (2019): Algo.Rules – Regeln für die Gestaltung algorithmischer Systeme

Bitkom e.V. (2015): Leitlinien für den Big-Data-Einsatz

Bitkom e.V. (2018): Empfehlungen für den verantwortlichen Einsatz von KI und automatisierten Entscheidungen

BMVI Ethik-Kommission Automatisiertes und Vernetztes Fahren (2017): Bericht

CIGREF & Syntec Numérique (2018): Digital Ethics – A Guide for Professionals of the Digital Age

DATAETHICS (2018): Principles and Guidelines for Companies, Authorities & Organisations

Data for Good (2018): Serment d’Hippocrate pour Data Scientist

Datenschutzkonferenz (2019): Hambacher Erklärung zur Künstlichen Intelligenz

Deutsche Telekom AG (2018): KI-Leitlinien

Die Bundesregierung (2018): Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung

DSK – Datenschutzkonferenz (2019): Hambacher Erklärung zur Künstlichen Intelligenz.

Ekspertgruppe om DATA ETHIK (2018): Data for the Benefit of the People – Recommendations from the Danish Expert Group on Data Ethics

EPSRC (Engineering and Physical Sciences Research Council) (2018): Principles of Robotics

Ethikbeirat HR Tech (2019): Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz und weiteren digitalen Technologien in der Personalarbeit

European Commission for the Efficiency of Justice (CEPEJ) (2018): European ethical Charter on the use of Artificial Intelligence in judicial systems and their environment

European Group on Ethics in Science and New Technologies (2018): Statement on Artificial Intelligence, Robotics and ‚Autonomous‘ Systems

Gesellschaft für Informatik e.V. (2018): Ethische Leitlinien

Good Technology Collective (2018): The Good Technology Standard

Handelsblatt Research Institute (2015): Datenschutz und Big Data – Ein Leitfaden für Unternehmen

High-Level Expert Group on Artificial Intelligence (2019): Ehttps://ec.europa.eu/newsroom/dae/document.cfm?doc_id=60419thics Guidelines for Trustworthy AI

Hochschule der Medien – Institut für Digitale Ethik (2017): 10 Ethische Leitlinien für die Digitalisierung von Unternehmen

ICDPPC – International Conference of Data Protection & Privacy Commissioners (2018): Declaration on Ethics and Data Protection in Artificial Intelligence

Institute for Business Ethics (2018): Business Ethics and Artificial Intelligence

KI Bundesverband e.V. (2019): KI Gütesiegel

Open Data Institute (2017): Helping Organisations Navigate Ethical Concerns in their Data Practices

SAP SE (2018): SAP’s Guiding Principles for Artificial Intelligence

Stiftung Neue Verantwortung (2018): Outline for a German Strategy for Artificial Intelligence

Telefónica S.A. (2018): AI Principles of Telefónica

Telia Company AB (2019): Guiding Principles on Trusted AI Ethics

The Alan Turing Institute (2019): Understanding Artificial Intelligence Ethics and Safety – A Guide for the Responsible Design and Implementation of AI Systems in the Public Sector

The Public Voice (2018): Universal Guidelines for Artificial Intelligence

UK Government (2018): Data Ethics Framework

UK House of Lords (2018): AI in the UK: Ready, Willing and Able?

UNI Global Union (2017): Top 10 Principles for Ethical Artificial Intelligence

Utrecht University – Utrecht Data School (2018): Data Ethics Decision Aid (DEDA)

Verbraucherzentrale Bundesverband (2017): Algorithmenbasierte Entscheidungsprozesse

Verivox GmbH (nd): Selbstverpflichtung zur Stärkung des Verbraucherschutzes auf digitalen Vergleichs- und Verbraucherplattformen

Villani, Cédric (2018): For a Meaningful Artificial Intelligence – Towards a French and European Strategy

Related Posts