Die Wertschöpfung der Zukunft basiert auf digitalen Technologien. Daten und datenbasierte Geschäftsmodelle stellen Unternehmen vor komplexe Herausforderungen.
Analoge Prozesse werden Schritt für Schritt ins Digitale übersetzt. Die Geschwindigkeit innovativer Produkte folgt der exponentiell steigenden Rechenleistung. Entscheidungen müssen unter zunehmender Unsicherheit getroffen werden und das erfordert vor allem eines: Vertrauen – die Währung in der digitalen Welt.
Wir bringen für Sie zusammen, was zusammengehört: Datenrecht und digitale Ethik. Denn nachhaltig Vertrauen zu schaffen erfordert einen ganzheitlichen Blick. Wir bieten Orientierung und begleiten Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Verantwortung.
Unser innovativer Beratungsansatz digital & trusted verbindet digital-ethische Kompetenz mit rechtlicher Expertise. Unser interdisziplinäres Team aus Ökonom*innen, Jurist*innen, Gesellschafts- und Naturwissenschaftler*innen navigiert Sie sicher durch die Digitalität.
Wir glauben, dass Unternehmen die immensen Potenziale von datengetriebenen Geschäftsmodellen nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie ganz bewusst das Vertrauen ihrer Nutzer*innen, Mitarbeiter*innen und sonstiger Akteure in den Mittelpunkt stellen.
Digitale Verantwortung gibt Antworten sowohl auf die ethischen als auch rechtlichen Fragestellungen unserer digitalen Welt. Wir bei b.yond, gemeinsamen ins Leben gerufen von dem Institute for Digital Transformation in Healthcare und der Wirtschaftskanzlei ARQIS, haben uns daher auf Beratungsdienstleistungen an der Schnittstelle von digitaler Ethik und Recht spezialisiert.